Bestimmen Sie mit!
Werden Sie Mitglied der SRG Freiburg
Die SRG Freiburg....
... ist das Bindeglied zwischen dem öffentlichen Radio und Fernsehen SRF und der Bevölkerung.
... engagiert sich dafür, dass Deutschfreiburg ausreichend wahrgenommen wird.
... steht in engem Kontakt mit den Freiburger Korrespondenten von Radio und Fernsehen SRF.
... vertritt die Anliegen seiner Mitglieder bei der SRG Bern Freiburg Wallis.
... bietet durch Führungen und den Besuch von Publikumssendungen einen Einblick hinter die Kulissen von SRG.
... setzt sich ein für Qualitätsjournalismus und einen angemessenen Service Public.
Unsere Mitglieder haben etwas zu sagen und wir übermitteln das der SRG.
Wir sind kein Fanclub, wir betreiben Lobbyarbeit für Deutschfreiburg
Agenda
Wann | Betreff |
---|---|
Mi 04.10.2023 19:00 - 19:15 |
Susanne Brunner zu Gast Rathaus Murten, Konzertsaal
|
So 15.10.2023 10:00 - 12:00 |
Voranzeige Persönlich Murten
|
Machen Sie mit! Seien Sie Mitglied!
Sie sind nicht allein. Mehrere hundert Menschen in Deutschfreiburg stehen hinter ihrem Schweizer Fernsehen und Radio, hinter dem Service Public und hinter einer Berichterstattung, welche die Region ernst nimmt.
Die SRG Freiburg ist integraler Bestandteil der SRG Bern Freiburg Wallis sowie der SRG Deutschschweiz.
Wir verbinden das Deutschfreiburger Publikum mit den Programmschaffenden von Fernsehen, Radio und Online.
Wir setzten uns ein für die Interessen der ZuschauerInnen und HörerInnen, vis-à-vis der SRG-Medien, aber auch anderen medienpolitischen Organisationen.
Wir setzen uns dafür ein, dass Deutschfreiburg und seine Besonderheiten angemessen in der Berichterstattung der SRG vertreten sind.
Besonders wichtig ist es uns, dass die Menschen in der restlichen Deutschschweiz sich bewusst sind, dass es ein deutschsprachiges Freiburg gibt, dass dieses zwar klein ist, aber hier zwei Dialekte gesprochen und zwei Konfessionen verbreitet sind.
Wir setzen uns für Sendungen und Publikumsanlässen aus unserer Region ein und suchen während diesen das Gespräch mit dem Publikum.
Es gibt Unterschiede in den Medienbedürfnissen zum Beispiel zwischen dem Sense-Oberland und Fräschels. Das können wir nicht wegreden. Aber wir finden einen gemeinsamen Weg.
«Oft ist die Rede von ‹Fribourg› nicht von ‹Freiburg›» - wir setzen uns für den deutschen Namen unseres Kantons ein
Neues von der SRG Freiburg
Jean-Claude Goldschmid tritt als Präsident der SRG Freiburg zurück
Aus beruflichen und privaten Gründen tritt Jean-Claude Goldschmid von seinem Amt als Präsendet der SRG Freiburg mit sofortiger Wirkung zurück. Der Vorstand bedauert dies und weist darauf hin, dass sich Jean-Claude Goldschmid während seiner rund zweijährigen Amtszeit mit grossem Engagement für die SRG Freiburg eingesetzt hat. Dafür dankt er ihm.
Die SRG Freiburg versteht sich als Bindeglied zwischen dem öffentlichen Radio und Fernsehen SRF und der Bevölkerung. Personen, deren Herz für Deutschfreiburg schlägt und die sich für die Medienlandschaft Schweiz interessieren, sind herzlich dazu eingeladen, sich beim Vorstand zu melden.
-
Die SRG Freiburg hat das Rathaus Freiburg besucht.
-
Die SRG Freiburg hat an ihrer Generalversammlung in Gurmels eine Ersatzwahl vollzogen. Neu nimmt der Plaffeier SP-Gemeinderat im Vorstand Einsitz.
-
Die SRG lud zusammen mit dem Regionaljournal zum Mäntig-Apéro nach Tafers. Es war ein Abend der heimatlichen Sprache und der sprachlichen Heimat.
-
Die SRG Freiburg organisiert immer wieder spannende und informative Anlässe für ihre Mitglieder. Im Frühling 2022 führte sie der "Stadtwanderer" und frühere SRF-Politanalyst Claude Longchamp durch die Medienstadt Freiburg.