Vorstand

Der ehrenamtliche Vorstand von SRG Freiburg existiert in seiner aktuellen Form seit dem Frühling 2021.

Er besteht aus Deutschfreiburgerinnen und Deutschfreiburgern unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlicher Herkunft aus den beiden mehrheitlich deutschprachigen Bezirken See und Sense und - wenn auch zurzeit vakant - mindestens einem/einer VertreterIn aus der Stadt Freiburg.

Die Generalverammlung wählt für eine Amtsdauer von vier Jahren den Vorstand aus sieben bis elf Mitgliedern und ein Präsidium. Der restliche Vorstand konstituiert sich selbst. 

Das Gremium wird durch mehrere Arbeitsgruppen unterstützt:

- Aussenkontakte

- Programmkommission

- Mitgliederbeziehungen

- Eventorganisation

Präsident

Dr. Jean-Claude Goldschmid, Liebistorf, 1975

Germanist, wissenschaftlicher Mitarbeiter

"Ich arbeite gerne im Vorstand mit, weil für mich die wohlwollende Begleitung von SRG ein sehr wichtiges gesellschaftliches Anliegen darstellt,  besonders auch hinsichtlich der deutschsprachigen Minderheit im zweisprachigen Kanton Freiburg."

Kassier, Vizepräsident SRG Freiburg, Vizepräsident SRG BE FR VS

Erwin Schweizer, Wünnewil, 1962

Wirtschaftsinformatiker

"Ich möchte mithelfen, dass Beiträge, Themen und Vertreter aus Deutschfreiburg einen angemessenen Platz in den nationalen Medien der SRG erhalten."

Delegierte Vorstand SRG BE FR VS

Chantal Müller, Sugiez, 1986

Ärztin und Grossrätin

"Der Lokaljournalismus ist sehr wichtig. Deshalb möchte ich mit dem Engagement für die SRG Freiburg dafür sorgen, dass unsere Deutschfreiburger Region nicht nur gelesen und geschaut, sondern auch weiter gehört wird."

Mitglied Programmkommission SRG BE FR VS, Mitglied Publikumsrat SRG:D, 

Marc Kipfer, Muntelier, 1982

Mediensprecher BfU, Mitglied Publikumsrat SRG.D

"Die SRF-Redaktionen sollen auf dem Laufenden sein, was die Bevölkerung in Deutschfreiburg interessiert - und Deutschfreiburg soll erfahren, wie die SRG-Redaktionen arbeiten. Dieses gegenseitige Verständnis möchte ich fördern."

Aussenkontakte

Claudia Gfeller-Vonlanthen, Niedermuhren/St. Antoni,1970

Gemeinderätin Tafers, Kommunikationsspezialistin

"Die Menschen, der spezielle Dialekt sowie die einzigartige, auf der Sprachgrenze liegende Lage sind nur ein paar Gründe dafür, warum sich der Sensebezirk als Brückenbauer versteht. Es gibt über 1000 Geschichten über den Sensebezirk zu erzählen. Und ich möchte im Vorstand der SRG Freiburg dazu beitragen, dass diese auch gehört, gesehen und gelesen werden."

Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll 

Fahrettin Calislar, Murten,1972

Kommunikationsfachmann, Journalist

"Ich möchte als langjähriger Regionaljournalist bei Zeitungen und elektronischen Medien meinen Beitrag dazu leisten, dass Deutschfreiburg im nationalen TV und Radio seinen angemessenen Platz erhält und nicht wie früher üblich medial zwischen welschen Stuhl und Deutschschweizer Bank fällt. Dabei muss die grosse Vielgestaltigkeit der Region angemessen abgebildet werden."

Eventorganisation

Pia Meuwly Crippa, Flamatt,1955

Primarlehrerein in Pension

"In der vielfältigen Medienlandschaft spielen die Regionalsender eine wichtige Rolle. Sie fördern und bereichern den informativen und kulturellen Zusammenhalt einer Region. Als Vorstandsmitglied möchte ich die Interessen von Deutschfreiburg wahrnehmen und vertreten."